Unsere Behandlungsmethoden

Es gibt viele verschiedene Methoden in der kieferorthopädischen Behandlung. Jedes Gerät, jede Apparatur und Vorgehensweise haben klar definierte Aufgaben im individuell erstellten Behandlungsplan.
Am Anfang steht immer das persönliche Beratungsgespräch: Unter Einsatz modernster diagnostischer Verfahren legen wir gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Behandlungsplan fest. Die exakt aufeinander abgestimmten Methoden führen abschließend zum optimalen Behandlungsergebnis.

Immer schön locker bleiben!

Die lose Zahnspange

Die Aufgabe einer losen Zahnspange liegt vor allem darin, Einfluss auf Wachstumsvorgänge im Ober- und/oder Unterkiefer zu nehmen. Mit sogenannten funktionskieferorthopädischen Geräten (Aktivatoren oder Funktionsregler) können vererbte oder erworbene Kieferfehlstellungen bei noch wachsenden Patienten behandelt werden. Sie aktivieren die körpereigene Kau-, Lippen-, Zungen- und Wangenmuskulatur. Während der Wachstumsphase kann das locker im Mund liegende Gerät die Muskulatur so anregen, dass sie Ober- und Unterkiefer in die korrekte Lage zueinander bringt. Besonders, der von uns verwendete Funktionsregler nach Fränkel hat einen ganzheitlichen Einfluss auf den orofazialen, also den Mund und Gesicht betreffenden Bereich sowie auf die Körperhaltung des Patienten.

Modernisierte Klassiker

Festsitzende Klammern, individuelle Brackets

Mit der klassischen festen Zahnspange sind kalkulierbare Zahnbewegungen innerhalb kurzer Zeit möglich. Auch die optischen Aspekte wurden weiterentwickelt: Inzwischen gibt es transluzente Keramikbrackets, mit denen sich auch modisch anspruchsvolle Jugendliche gerne sehen lassen.
Eine feste Spange besteht aus Brackets, die auf die Zähne geklebt werden, und Metalldrähten, die über diese Brackets die Zähne bewegen. In unseren kieferorthopädischen Praxen in Dülmen und Billerbeck verwenden wir hierfür spezielle Systeme, die ein Höchstmaß an Stabilität und Tragekomfort bieten und eine sehr schonende und angenehme Behandlung zulassen.

Damit alles beim Neuen bleibt

Stabilisierungsgeräte

Je größer die Zahnbewegungen waren, desto mehr neigen die Zähne dazu, wieder in ihre ursprüngliche Position zurückzukehren. Deshalb ist im Anschluss an die aktive Behandlung eine Stabilisierungsphase nötig, die sogenannte Retention. Wir informieren Sie gerne über die unterschiedlichen Möglichkeiten.

Langzeit-Stabilisierung ein Leben lang

6-Punkt-Klebe-Retainer 

Zur dauerhaften Stabilisierung des erreichten Ergebnisses nach der
kieferorthopädischen Behandlung empfehlen wir, einen 6-Punkt-Klebe-Retainer im Unter- und Oberkiefer einzusetzen. Mit den Zähnen wird abgebissen, gekaut, geknirscht, gepresst und eine Menge mehr Dinge getan. Hinzu kommt der Knochen, in dem die Zähne stehen: Er verändert sich je nach Belastung und baut sich mit zunehmendem Alter ab. Vorhandene Weisheitszähne und die Tendenz der Zähne, in ihre Ursprungsposition zurückzukehren, können Gründe dafür sein, dass das lang erarbeitete Ergebnis und damit das schöne Lächeln sich wieder verändern. Um das zu vermeiden, ist eine Langzeitstabilisierung der Zähne sinnvoll. Der Retainer wird hinter den Front- und Eckzähnen mit kleinen Kunststoff-Klebepunkten befestigt und hält die Zähne 24 Stunden in Position. Neben dem klassischen Retainer ist der sogenannte Memotain ein bruchsicherer und ultradünner Präzisionsretainer, der digital in einem Labor gefertigt wird und sich daher ideal an die individuelle Zahnform anpasst. Eine Langzeit-Stabilisierung sollte ein Leben lang erfolgen, da ja auch die Kaubelastung und der Alterungsprozess ein Leben lang auf die Zähne einwirken!

Unerkannt zum schönsten Lächeln

Innenliegende Zahnspangen

Die innenliegende Zahnspange ist eine unsichtbare Alternative zur herkömmlichen festen Zahnspange. Das hocheffiziente und ästhetische System korrigiert Zähne ganz und gar unauffällig. Damit gibt’s keinerlei Einschränkungen mehr, weder im privaten noch im beruflichen Bereich. Es werden Zahnfehlstellungen und die Zahngesundheit optimiert – die besten Voraussetzungen für ein langes Leben ohne künstlichen Zahnersatz. Das innenliegende Zahnspangensystem wird für jeden Patienten spezifisch gefertigt und somit maßgeschneidert angepasst. Eine spezielle Software ermöglicht die Konstruktion dieser individuellen Brackets. Die mit höchster Präzision angefertigten Bögen und extrem flachen Brackets ermöglichen einen angenehmen Tragekomfort. Innenliegende Zahnspangen sind allergiefrei und fast altersuneingeschränkt einsetzbar. Unsere kieferorthopädischen Praxen in Dülmen und Billerbeck sind für die Incognito®- und WIN®-Behandlung zertifiziert.

Wie Sie sehen, sehen Sie (fast) nichts.

Aligner

Aligner sind transparente Schienen, mit denen wir bestimmte Zahnkorrekturen in jedem Lebensabschnitt schonend und beinahe unsichtbar durchführen können. Besonders beliebt ist das System bei Erwachsenen, die klassische Brackets aus Keramik oder Metall ablehnen. Die Neuartigkeit liegt allerdings nicht nur in der Ästhetik. Da die Schiene bequem zum Essen und Zähneputzen herausgenommen werden kann, ist eine optimale Mundhygiene während der gesamten kieferorthopädischen Behandlung gewährleistet. Unsere kieferorthopädischen Praxen in Dülmen und Billerbeck sind für die Clear Aligner®- und die Invisalign®-Behandlung zertifiziert.

Die kieferorthopädisch/kieferchirurgisch kombinierte Therapie

Orthognathe Chirurgie bei Kieferfehlstellungen

Es gibt Kieferfehlstellungen, die nicht allein kieferorthopädisch korrigiert werden können. Hierbei kommt es neben einer ästhetischen Einschränkung zu erheblichen Störungen der Abbiss- und Kaufunktion. Eine solche Fehlstellung kann im Erwachsenenalter kombiniert kieferorthopädisch/kieferchirurgisch behandelt werden. Nach einer kieferorthopädischen Vorbehandlung wird die Kieferfehlstellung durch eine Operation korrigiert. Nach dem chirurgischen Eingriff erfolgt eine Feineinstellung der Zähne durch den Kieferorthopäden. Ihre Lebensqualität verbessert sich langfristig, und die Voraussetzung für eine eventuelle spätere prothetische Versorgung ist damit geschaffen. In enger Abstimmung mit einer chirurgischen Klinik erarbeiten wir für Sie die ideale Lösung. Wir versichern Ihnen unsere langjährige Erfahrung bei dieser Behandlungsform und beraten Sie gern.

Vorbeugen ist besser als abwarten

Prophylaxe

Eine optimale Mundhygiene ist die Voraussetzung für das Gelingen einer kieferorthopädischen Behandlung. Bei Kieferorthopädie Meyer wird PROPHYLAXE groß geschrieben. Feste Zahnspangen erschweren die Zahnreinigung. Sie bieten viele Schlupfwinkel für Kariesbakterien. Deshalb werden in unserem Prophylaxekonzept alle Zähne in einem Abstand von drei Monaten im Rahmen des Bogenwechsels der festen Zahnspange gereinigt.

Prophylaxe für jeden einzelnen Zahn 

Solo-Prophylaxe

Ein Großteil der krankmachenden Bakterien liegt zwischen den Zähnen und Fissuren. Die Zahnbürste zusammen mit der Zahnpasta entfernt weiche Beläge sehr gut an den Zahnflächen, jedoch in die Zahnzwischenräume, die Fissuren und an bzw. um die Brackets gelangt sie nur schwer bis gar nicht. Mit der „Prophylaxe für jeden einzelnen Zahn“ passen wir individuell für jeden Zwischenraum kleine Interdentalbürsten an. Damit verbessern Sie die Pflege während der Zeit mit Ihrer festen Zahnspange und optimieren zudem die Zahnpflege für die Zeit danach. Für ein füllungsfreies Gebiss – ein Leben lang.

Auf und zu. Und hin und her.

Kiefergelenksbeschwerden

Erkrankungen des Kiefergelenks (Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD) können sich durch eine Vielzahl von Symptomen bemerkbar machen, z. B. durch Schmerzen im Gelenk oder in der umliegenden Muskulatur, Knackphänomene, Mundöffnungseinschränkungen, Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen. Um Erkrankungen effektiv zu therapieren, ist in jedem Fall eine gewebsspezifische Diagnose erforderlich. Nur so lässt sich ein individueller Therapieplan erstellen, der die Beschwerden lindern oder vollständig beseitigen kann. Schädliche Angewohnheiten wie Zähneknirschen und Pressen können die Beschwerden zusätzlich verschlimmern. Deshalb müssen auch diese erkannt und gegebenenfalls abgestellt werden.
Schiene ist nicht gleich Schiene. Durch den komplexen Aufbau des
Kiefergelenks, empfiehlt sich auch bei dessen Therapie ein strategisches Konzept.
Zur ersten und kurzfristigen Entspannung von Muskulatur und Kiefergelenk dient der Aquasplint, welcher durch individuell angepasste Wasserkissen eine Relaxierung unterstützt.
Eine weiterführende funktionsanalytische Diagnostik führt dann zusammen mit einem Bissregistrat und der Verwendung eines Gesichtsbogens zu einer schädel- und gelenkbezüglichen Simulierung im Artikulator, welche die Grundlage für eine Stabilisierungsschiene bilden.
Wenn nötig, unterstützen Manual- und Physiotherapeuten die Therapie. Wir erkennen die Zusammenhänge und empfehlen Ihnen gerne die geeignete Therapie.

Ein erholsamer Schlaf, essenziell für Ihre Gesundheit

Schnarchtherapie

Schnarchen beeinträchtigt Ihren Schlaf. Es ist laut, schränkt die Luftzufuhr ein und nimmt dem Schlaf seine erholsame Wirkung. Auf Wunsch fertigen wir spezielle Schnarch-Schienen an, mit denen sich die Atmung normalisiert. Wichtig ist die gesicherte Diagnose eines HNO-Arztes oder eines Schlaflabors. Fragen Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter. Ihr Kind schnarcht im Schlaf? Auch Schnarchen im Kindesalter kann zu langfristigen Schäden führen. Gerne beraten wir Sie, ob weitere medizinische Therapien empfehlenswert sind.

Immer schön locker bleiben!

Die lose Zahnspange

Die Aufgabe einer losen Zahnspange liegt vor allem darin, Einfluss auf Wachstumsvorgänge im Ober- und/oder Unterkiefer zu nehmen. Mit sogenannten funktionskieferorthopädischen Geräten (Aktivatoren oder Funktionsregler) können vererbte oder erworbene Kieferfehlstellungen bei noch wachsenden Patienten behandelt werden. Sie aktivieren die körpereigene Kau-, Lippen-, Zungen- und Wangenmuskulatur. Während der Wachstumsphase kann das locker im Mund liegende Gerät die Muskulatur so anregen, dass sie Ober- und Unterkiefer in die korrekte Lage zueinander bringt. Besonders, der von uns verwendete Funktionsregler nach Fränkel hat einen ganzheitlichen Einfluss auf den orofazialen, also den Mund und Gesicht betreffenden Bereich sowie auf die Körperhaltung des Patienten.

Wie Sie sehen, sehen Sie (fast) nichts.

Aligner

Aligner sind transparente Schienen, mit denen wir bestimmte Zahnkorrekturen in jedem Lebensabschnitt schonend und beinahe unsichtbar durchführen können. Besonders beliebt ist das System bei Erwachsenen, die klassische Brackets aus Keramik oder Metall ablehnen. Die Neuartigkeit liegt allerdings nicht nur in der Ästhetik. Da die Schiene bequem zum Essen und Zähneputzen herausgenommen werden kann, ist eine optimale Mundhygiene während der gesamten kieferorthopädischen Behandlung gewährleistet. Unsere kieferorthopädischen Praxen in Dülmen und Billerbeck sind für die Clear Aligner®- und die Invisalign®-Behandlung zertifiziert.

Modernisierte Klassiker

Festsitzende Klammern, individuelle Brackets

Mit der klassischen festen Zahnspange sind kalkulierbare Zahnbewegungen innerhalb kurzer Zeit möglich. Auch die optischen Aspekte wurden weiterentwickelt: Inzwischen gibt es transluzente Keramikbrackets, mit denen sich auch modisch anspruchsvolle Jugendliche gerne sehen lassen.
Eine feste Spange besteht aus Brackets, die auf die Zähne geklebt werden, und Metalldrähten, die über diese Brackets die Zähne bewegen. In unseren kieferorthopädischen Praxen in Dülmen und Billerbeck verwenden wir hierfür spezielle Systeme, die ein Höchstmaß an Stabilität und Tragekomfort bieten und eine sehr schonende und angenehme Behandlung zulassen.

Unerkannt zum schönsten Lächeln

Innenliegende Zahnspangen

Die innenliegende Zahnspange ist eine unsichtbare Alternative zur herkömmlichen festen Zahnspange. Das hocheffiziente und ästhetische System korrigiert Zähne ganz und gar unauffällig. Damit gibt’s keinerlei Einschränkungen mehr, weder im privaten noch im beruflichen Bereich. Es werden Zahnfehlstellungen und die Zahngesundheit optimiert – die besten Voraussetzungen für ein langes Leben ohne künstlichen Zahnersatz. Das innenliegende Zahnspangensystem wird für jeden Patienten spezifisch gefertigt und somit maßgeschneidert angepasst. Eine spezielle Software ermöglicht die Konstruktion dieser individuellen Brackets. Die mit höchster Präzision angefertigten Bögen und extrem flachen Brackets ermöglichen einen angenehmen Tragekomfort. Innenliegende Zahnspangen sind allergiefrei und fast altersuneingeschränkt einsetzbar. Unsere kieferorthopädischen Praxen in Dülmen und Billerbeck sind für die Incognito®- und WIN®-Behandlung zertifiziert.

Die kieferorthopädisch/kieferchirurgisch kombinierte Therapie

Orthognathe Chirurgie bei Kieferfehlstellungen

Es gibt Kieferfehlstellungen, die nicht allein kieferorthopädisch korrigiert werden können. Hierbei kommt es neben einer ästhetischen Einschränkung zu erheblichen Störungen der Abbiss- und Kaufunktion. Eine solche Fehlstellung kann im Erwachsenenalter kombiniert kieferorthopädisch/kieferchirurgisch behandelt werden. Nach einer kieferorthopädischen Vorbehandlung wird die Kieferfehlstellung durch eine Operation korrigiert. Nach dem chirurgischen Eingriff erfolgt eine Feineinstellung der Zähne durch den Kieferorthopäden. Ihre Lebensqualität verbessert sich langfristig, und die Voraussetzung für eine eventuelle spätere prothetische Versorgung ist damit geschaffen. In enger Abstimmung mit einer chirurgischen Klinik erarbeiten wir für Sie die ideale Lösung. Wir versichern Ihnen unsere langjährige Erfahrung bei dieser Behandlungsform und beraten Sie gern.

Unerkannt zum schönsten Lächeln

Innenliegende Zahnspangen

Die innenliegende Zahnspange ist eine unsichtbare Alternative zur herkömmlichen festen Zahnspange. Das hocheffiziente und ästhetische System korrigiert Zähne ganz und gar unauffällig. Damit gibt’s keinerlei Einschränkungen mehr, weder im privaten noch im beruflichen Bereich. Es werden Zahnfehlstellungen und die Zahngesundheit optimiert – die besten Voraussetzungen für ein langes Leben ohne künstlichen Zahnersatz. Das innenliegende Zahnspangensystem wird für jeden Patienten spezifisch gefertigt und somit maßgeschneidert angepasst. Eine spezielle Software ermöglicht die Konstruktion dieser individuellen Brackets. Die mit höchster Präzision angefertigten Bögen und extrem flachen Brackets ermöglichen einen angenehmen Tragekomfort. Innenliegende Zahnspangen sind allergiefrei und fast altersuneingeschränkt einsetzbar. Unsere kieferorthopädischen Praxen in Dülmen und Billerbeck sind für die Incognito®- und WIN®-Behandlung zertifiziert.

Wie Sie sehen, sehen Sie (fast) nichts.

Aligner

Aligner sind transparente Schienen, mit denen wir bestimmte Zahnkorrekturen in jedem Lebensabschnitt schonend und beinahe unsichtbar durchführen können. Besonders beliebt ist das System bei Erwachsenen, die klassische Brackets aus Keramik oder Metall ablehnen. Die Neuartigkeit liegt allerdings nicht nur in der Ästhetik. Da die Schiene bequem zum Essen und Zähneputzen herausgenommen werden kann, ist eine optimale Mundhygiene während der gesamten kieferorthopädischen Behandlung gewährleistet. Unsere kieferorthopädischen Praxen in Dülmen und Billerbeck sind für die Clear Aligner®- und die Invisalign®-Behandlung zertifiziert.

Damit alles beim Neuen bleibt

Stabilisierungsgeräte

Je größer die Zahnbewegungen waren, desto mehr neigen die Zähne dazu, wieder in ihre ursprüngliche Position zurückzukehren. Deshalb ist im Anschluss an die aktive Behandlung eine Stabilisierungsphase nötig, die sogenannte Retention. Wir informieren Sie gerne über die unterschiedlichen Möglichkeiten.

Langzeit-Stabilisierung ein Leben lang

6-Punkt-Klebe-Retainer 

Zur dauerhaften Stabilisierung des erreichten Ergebnisses nach der
kieferorthopädischen Behandlung empfehlen wir, einen 6-Punkt-Klebe-Retainer im Unter- und Oberkiefer einzusetzen. Mit den Zähnen wird abgebissen, gekaut, geknirscht, gepresst und eine Menge mehr Dinge getan. Hinzu kommt der Knochen, in dem die Zähne stehen: Er verändert sich je nach Belastung und baut sich mit zunehmendem Alter ab. Vorhandene Weisheitszähne und die Tendenz der Zähne, in ihre Ursprungsposition zurückzukehren, können Gründe dafür sein, dass das lang erarbeitete Ergebnis und damit das schöne Lächeln sich wieder verändern. Um das zu vermeiden, ist eine Langzeitstabilisierung der Zähne sinnvoll. Der Retainer wird hinter den Front- und Eckzähnen mit kleinen Kunststoff-Klebepunkten befestigt und hält die Zähne 24 Stunden in Position. Neben dem klassischen Retainer ist der sogenannte Memotain ein bruchsicherer und ultradünner Präzisionsretainer, der digital in einem Labor gefertigt wird und sich daher ideal an die individuelle Zahnform anpasst. Eine Langzeit-Stabilisierung sollte ein Leben lang erfolgen, da ja auch die Kaubelastung und der Alterungsprozess ein Leben lang auf die Zähne einwirken!

Vorbeugen ist besser als abwarten

Prophylaxe

Eine optimale Mundhygiene ist die Voraussetzung für das Gelingen einer kieferorthopädischen Behandlung. Bei Kieferorthopädie Meyer wird PROPHYLAXE groß geschrieben. Feste Zahnspangen erschweren die Zahnreinigung. Sie bieten viele Schlupfwinkel für Kariesbakterien. Deshalb werden in unserem Prophylaxekonzept alle Zähne in einem Abstand von drei Monaten im Rahmen des Bogenwechsels der festen Zahnspange gereinigt.

Prophylaxe für jeden einzelnen Zahn 

Solo-Prophylaxe

Ein Großteil der krankmachenden Bakterien liegt zwischen den Zähnen und Fissuren. Die Zahnbürste zusammen mit der Zahnpasta entfernt weiche Beläge sehr gut an den Zahnflächen, jedoch in die Zahnzwischenräume, die Fissuren und an bzw. um die Brackets gelangt sie nur schwer bis gar nicht. Mit der „Prophylaxe für jeden einzelnen Zahn“ passen wir individuell für jeden Zwischenraum kleine Interdentalbürsten an. Damit verbessern Sie die Pflege während der Zeit mit Ihrer festen Zahnspange und optimieren zudem die Zahnpflege für die Zeit danach. Für ein füllungsfreies Gebiss – ein Leben lang.

Auf und zu. Und hin und her.

Kiefergelenksbeschwerden

Erkrankungen des Kiefergelenks (Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD) können sich durch eine Vielzahl von Symptomen bemerkbar machen, z. B. durch Schmerzen im Gelenk oder in der umliegenden Muskulatur, Knackphänomene, Mundöffnungseinschränkungen, Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen. Um Erkrankungen effektiv zu therapieren, ist in jedem Fall eine gewebsspezifische Diagnose erforderlich. Nur so lässt sich ein individueller Therapieplan erstellen, der die Beschwerden lindern oder vollständig beseitigen kann. Schädliche Angewohnheiten wie Zähneknirschen und Pressen können die Beschwerden zusätzlich verschlimmern. Deshalb müssen auch diese erkannt und gegebenenfalls abgestellt werden.
Schiene ist nicht gleich Schiene. Durch den komplexen Aufbau des
Kiefergelenks, empfiehlt sich auch bei dessen Therapie ein strategisches Konzept.
Zur ersten und kurzfristigen Entspannung von Muskulatur und Kiefergelenk dient der Aquasplint, welcher durch individuell angepasste Wasserkissen eine Relaxierung unterstützt.
Eine weiterführende funktionsanalytische Diagnostik führt dann zusammen mit einem Bissregistrat und der Verwendung eines Gesichtsbogens zu einer schädel- und gelenkbezüglichen Simulierung im Artikulator, welche die Grundlage für eine Stabilisierungsschiene bilden.
Wenn nötig, unterstützen Manual- und Physiotherapeuten die Therapie. Wir erkennen die Zusammenhänge und empfehlen Ihnen gerne die geeignete Therapie.

Ein erholsamer Schlaf, essenziell für Ihre Gesundheit

Schnarchtherapie

Schnarchen beeinträchtigt Ihren Schlaf. Es ist laut, schränkt die Luftzufuhr ein und nimmt dem Schlaf seine erholsame Wirkung. Auf Wunsch fertigen wir spezielle Schnarch-Schienen an, mit denen sich die Atmung normalisiert. Wichtig ist die gesicherte Diagnose eines HNO-Arztes oder eines Schlaflabors. Fragen Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter. Ihr Kind schnarcht im Schlaf? Auch Schnarchen im Kindesalter kann zu langfristigen Schäden führen. Gerne beraten wir Sie, ob weitere medizinische Therapien empfehlenswert sind.